Mag. Sabine Maria Spolwind
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Wahlpsychologin für klinische psychologische Diagnostik. Zusatzqualifikationen in Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie, ADHS-Therapie und Maltherapie
LEIDER GIBT ES DERZEIT KEINE FREIEN TERMINE
Angebot
- Klinisch-psychologische Behandlung für Kinder und Erwachsene
- Maltherapie für Kinder und Erwachsene
- Supervision und Gutachten für Klinische- und Gesundheitspsychologen in Ausbildung
- Klinisch-psychologische Diagnostik
Für Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahren:
Entwicklungs- und Intelligenzdiagnostik
Aufmerksamkeits- und Teilleistungssdiagnostik
Persönlichkeits- und Familiendiagnostik
für die Verdachtsdiagnosen ADHS/Hyperkinetische Störung, Emotionale Störung des Kindesalters (Ängste), Störungen des Sozialverhaltens und sozialer Funktionen, Depression, umschriebene Entwicklungsstörung
Erwachsene:
Intelligenzdiagnostik
Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdiagnostik
Depressionsdiagnostik
ADHS im Erwachsenalter
Berufliche Erfahrungen
Tätig in eigener Praxis (seit 2014)
Kinder- und Jugendpsychiatrie im Kepler Universitätsklinikum, Neuromed Campus (seit 2013)
Sozialpsychiatrisches Ambulanzzentrum Pro mente OÖ (2012-2017)
Psychiatrie Landeskrankenhaus Vöcklabruck (2010-2013)
Psychosozialer Notdienst Pro mente OÖ (2010-2013)
Besuchsbegleitung Kinderfreunde Mühlviertel (2008-2010)
Psychiatrisches Ambulanzzentrum Pro mente OÖ (2008-2010)
Ausbildung zur Klinischen u. Gesundheitspsychologin Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg (2007-2008)
ADHS Einzelbetreuung Caritas OÖ (2006)
Spielpädagogische Begleitung Frauenhaus Salzburg (2003)
Praktikum Psychiatrie Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg (2003)
Aus- und Weiterbildung
Laufende Fort- und Weiterbildungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich klinisch-psychologischer Diagnostik und Behandlung sowie psychotherapeutischer Interventionen.
Weiterbildung zur Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin, ÖAP (Zertifizierung 2018)
Lehrgang Maltherapie, Bildungshaus Maximilian (2016-2018)
Ausbildung Klinische- und Gesundheitspsychologie, ÖTZ-NLP und Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg (2007-2008)
Diplomlehrgang ADHS-Therapie, Qualitätszirkel Legasthenie (2006-2007)
Studium der Psychologie, Universität Salzburg (Abschluss 2006)